top of page

PORTRAIT

Prisca Blindenbacher

​
  • 1972 geboren, aufgewachsen im Aaretal; in der Umgebung von Bern zuhause

  • zwei erwachsene Kinder

  • in einer Partnerschaft

  • gerne unterwegs am Wasser, in Geschichten, fremden Ländern, Kontinenten und Kulturen

​

Dem Spannungsfeld Mensch - Gesundheit - Wirtschaft Rechnung zu tragen, ist zentraler Aspekt und der rote Faden meiner Berufs- und Lebensbiografie. Vielfältige Rollen und Zwischenhalte prägen und bereichern meine Erfahrungen und Perspektiven: Balance halten zwischen Beruf und Familie, Veränderungen mutig und lösungsorientiert angehen, berufliche Chancen entwickeln und neue Rollen ausfüllen. Seit bald 15Jahren begleite ich Menschen in schwierigen Akzeptanz- und Veränderungsprozessen, was mich täglich berührt und dankbar macht!

​

Meine Haltung: authentisch, empathisch, präsent, offen, klar, zuverlässig, interessiert, lösungsorientiert, pragmatisch, integrierend.

 

Meine Ressourcen: Urvertrauen & Sorgfalt, Achtsamkeit & Dankbarkeit, Natur, Sonne & Meer, Herzlichkeit & Humor.

 

Mein Kompass: Unterschiede entdecken, auf Sprache & Zwischentöne hören, Innen- & Aussenwelten erkunden, verändern & bewahren, sein & werden.

Beruflicher Weg

 

«Check-in»

Wirtschaftsmittelschule in Bern (1988 – 1991); Certificate of Proficiency in English

​

«Take-off»

Kaufmännische Tätigkeiten in diversen nationalen und internationalen Organisationen (1991 – 2012)​

  • Auslandschweizer-Organisation ASO, Bern

  • Plus Management AG, Bern

  • Quality Control Management QCM, Belp

  • SIU, Schweizerisches Institut für Unternehmerschulung, Bern

  • CTA AG, Münsingen

  • United European Football Association UEFA, Nyon

  • Touring Club der Schweiz TCS / Assista Rechtsschutzversicherung, Genf

​

«Stop over»

Flight Attendant bei SWISSAIR; weltweites Streckennetz (1995 – 1998)

 

«In Flight»

Weiterbildungen in Coaching, Beratung, Supervision und Kommunikation:

  • DAS Systemische Supervision (BFH; Bettina Grote/Gerlinde Tafel: 2022 – 2024): Rollen und Prägungen

  • MAS Systemische Beratung (BFH; Gerlinde Tafel: 2015 – 2022): Resilienz und Biografiearbeit / IFS (Richard C. Schwartz) und Neuro-/hypnosystemische Ansätze (Gunter Schmidt/Rolf Krizian/Milton H. Erickson)

  • CAS Case Management (BFH; Petra M. Schwarz; 2015 – 2016)

  • CAS Lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching (Steve de Shazer/Insoo Kim Berg bei P. Szabo; 2007 – 2010)

  • Process Communication Model (T. Kahler / 2008)

  • Gewaltfreie Kommunikation (Marshall B. Rosenberg / 2005)

​

«Landing»

  • Seit 2013 «Care Managerin Unternehmen» SWICA (Berufliche Integration)

  • selbständige systemische Beraterin, Supervisorin und Coach - Mitglied Berufsverband bso

​

Ithaka
Brichst du auf gen Ithaka, wünsch dir eine lange Fahrt, voller Abenteuer und Erkenntnisse.
Die Lästrygonen und Zyklopen, den zornigen Poseidon fürchte nicht,
solcherlei wirst du auf deiner Fahrt nie finden, wenn dein Denken hochgespannt, wenn edle
Regung deinen Geist und Körper anrührt.
Den Lästrygonen und Zyklopen, dem wütenden Poseidon wirst du nicht begegnen,
falls du sie nicht in deiner Seele mit dir trägst, falls deine Seele sie nicht vor dir aufbaut.
Wünsch dir eine lange Fahrt.
Der Sommermorgen möchten viele sein, da du, mit welcher Freude und Zufriedenheit!
In nie zuvor gesehene Häfen einfährst; Halte ein bei Handelsplätzen der Phönizier
Und erwirb die schönen Waren, Perlmutter und Korallen, Bernstein, Ebenholz
Und erregende Essenzen aller Art, so reichlich du vermagst, erregende Essenzen,
besuche viele Städte in Ägypten, damit du von den Eingeweihten lernst und wieder lernst.
Immer halte Ithaka im Sinn.
Dort anzukommen ist dir vorbestimmt. Doch beeile nur nicht deine Reise.
Besser ist, sie dauere viele Jahre; Und alt geworden lege auf der Insel an,
reich an dem, was du auf deiner Fahrt gewannst, und hoffe nicht, dass Ithaka dir Reichtum gäbe.
Ithaka gab dir die schöne Reise.
Du wärest ohne es nicht auf die Fahrt gegangen. Nun hat es dir nicht mehr zu geben.
Auch wenn es sich dir ärmlich zeigt, Ithaka betrog dich nicht.
So weise, wie du wurdest, in solchem Maße erfahren, wirst du ohnedies verstanden haben, was die Ithakas bedeuten.
 
Konstantinos Kavafis (1863 – 1933)
bottom of page